Suchfunktion
Ziele und Inhalte des Bereichs Life Sciences
Der Bereich Life Sciences umfasst die Fachbereiche
- Biologie (BIO)
- Biotechnologie (BIOT)
- Chemie (CH)
- Ernährungslehre (EL)
- Körperpflege (KPF)
- Landwirtschaft (LW)
- Gartenbau (GA)
- Nahrung (NA)
Dieser Fächerverbund bietet trotz der individuellen Ziele der einzelnen Fachbereiche (siehe Inhaltspapiere und Fachdidaktikstandards)
einen idealen Rahmen, um über die Fächergrenzen hinaus die fachdidaktische Ausbildung und Schulung unter besonderer
Berücksichtigung von Praxisbezug, Nachhaltigkeit und Exemplarität gewährleisten und weiterentwickeln zu können.
Der Bereich Life Sciences bietet Raum für fächerübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung. Gemeinsame Mentorentagungen
ermöglichen eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mentorinnen und Mentoren an den Schulen, deren verantwortungsvolle
Tätigkeit wesentlich zur erfolgreichen Lehrerausbildung beiträgt.
Die Lehrbeauftragten des Bereichs arbeiten als Partner von Ministerium und Kammern bei der Entwicklung und Anpassung von Berufsbildern und Curricula mit und achten dabei auf die fächerübergreifende Vernetzung.
Im Bereich werden Ziele und Inhalte der fachdidaktischen Ausbildung und Schulung abgestimmt, wodurch eine transparente Lehrerausbildung
gewährleistet ist.

Aktuelles
Ausbildungsstandards
Berufsschulen VD 2021, gültig für den Kurs R21
---------------------------------------------
Öffnungszeiten
und Ausleihbedingungen der Seminarbibliothek bis zu den Osterferien 2021
---------------------------------------------
Hinweis zu Reisekosten (Kauf von Bahncard)
---------------------------------------------
Stellenausschreibungen in Kultus und Unterricht
Baden-Württemberg