Suchfunktion
Mentorinnen und Mentoren
In allen Fachrichtungen finden regelmäßig sog. Mentorentage und -fortbildungen statt. In diesen Veranstaltungen werden aktuelle Fragen und Entwicklungen der Ausbildung von Sonderpädagog*innen thematisiert, diskutiert und auf der Basis der Praxiserfahrungen der Mentorinnen und Mentoren vertiefend reflektiert.
In diese Mentorentage werden bedarfsorientiert auch spezifische Fortbildungsmodule integriert.
Außerdem stellt jede Fachrichtung den Mentorinnen und Mentoren
Materialien und den sog. Orientierungsrahmen zur Verfügung.
Neben diesen fachrichtungsspezifischen Angeboten bietet die Abteilung Sonderpädagogik folgende Angebote an:
Fortbildung für neue Mentor*innen
Dieses Angebot richtet
sich an neue Mentor*innen aller Fachrichtungen, die in der ersten oder zweiten Fachrichtung ausbilden und sich im 1.-3. Jahr der
Mentorentätigkeit befinden.
(eventuell auch statt in der Überschrift den Link zum PDF hier setzen, z.B. „weitere Informationen und Termine“)
Kontakt und Anmeldung: christine.haerle@seminar-heidelberg.de
Heidelberger Qualifikation für Mentor*innen und Lehrbeauftragte
Diese kostenfreie Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Fachrichtungen und beinhaltet drei Module:
• Gespräche führen & beraten
• Unterricht analysieren & reflektieren
• Professionalisierungsprozesse begleiten
Die Qualifikation hat einen fachlichen Fokus und beabsichtigt eine enge und langfristige Verzahnung mit ihrer Ausbildungstätigkeit.
Es besteht die Möglichkeit, sich in Lerngruppen zu vernetzen und zwischen den Veranstaltungen Online-Angebote zu nutzen.
Die Qualifikation ist auf drei Halbjahre angelegt. Die Anmeldung ist für alle drei Module verbindlich. Nach Teilnahme an allen drei
Modulen erhalten Sie ein Zertifikat.
Kontakt: mentorenfortbildung-sop@seminar-heidelberg.de
Termine und weitere Informationen
