Suchfunktion
Allgemeine Informationen für Studierende zum Schulpraxissemester
Zur Stärkung der Praxisorientierung und Professionalisierung wird in der ersten Phase der Lehrerausbildung das wissenschaftliche Studium mit einer schulpraktischen Grundbildung verzahnt. Das Praxissemester soll zu einer praxisorientierten Ausbildung führen und durch die Arbeit mit den Schülern theoriegeleitet die Praxis reflektieren. Die Studierenden erhalten Gelegenheit, ihren Berufswunsch zu überdenken. Dazu sind umfangreiche Hospitationen und eigene Unterrichtsversuche vorgesehen. Das Schulpraktikum wird von Ausbildungslehrern an den Schulen betreut. Zusätzlich werden vom zuständigen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung verpflichtende, das Schulpraktikum vorbereitende und begleitende Veranstaltungen angeboten. Die nachfolgenden Informationen zum Schulpraktikum beziehen sich vor allem auf die Organisationsformen, die vom Seminar angebotenen Begleitveranstaltungen und die Anmeldeformalitäten. |
Die Organisation und Termine des Schulpraktikums und der Begleitveranstaltungen sind auf die Gegebenheiten des Studiums abgestimmt. Für die verschiedenen Studiengänge werden jeweils spezielle Informationen angeboten.
Kontaktdaten: praxissemester@seminar-bs-s.kv.bwl.de

Aktuelles
Ausbildungsstandards
Berufsschulen VD 2021, gültig für den Kurs R21
---------------------------------------------
Öffnungszeiten
und Ausleihbedingungen der Seminarbibliothek bis Fasching 2021
---------------------------------------------
Hinweis zu Reisekosten (Kauf von Bahncard)
---------------------------------------------
Stellenausschreibungen in Kultus und Unterricht
Baden-Württemberg