Suchfunktion
Anmeldung zum Praxissemester
Die Anmeldung zum Praxissemester kann nur elektronisch unter der Adresse https://www.lehrer-online-bw.de/Schulpraktika
erfolgen. Dort befinden sich Hilfen, geeignete Schulen zu finden.
Zeiträume für die Anmeldung: Anmeldung beim Schulpraxissemester für Studierende des Studiengangs „Lehramt an
Gymnasien“ (gemäß GymPO I vom 31.07.2009):
Um die Kollision mit Ferienabschnitten zu vermeiden, wird der Beginn der Online-Bewerbungen auf den ersten Montag nach den Osterferien
gelegt. Die Bearbeitung der Bewerbungen durch die Schulen wird dann ab dem Dienstag nach den Osterferien möglich sein.
Daraus ergibt sich im Jahr 2016 für den Studiengang „Lehramt an Gymnasien“
folgender Anmeldezeitraum: 04.04.2016 bis 15.05.2016
Stand: 21.04.2016
Anmeldung beim Schulpraxissemester für berufliche Studiengänge (BA-/MA-Wirtschaftspädagogik, BA-/MA-Technikpädagogik,
BA-/MA-Ingenieurpädagogik Staatsexamen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik):
Online-Bewerbungen für das Modul 1 werden analog zum gymnasialen Lehramtspraktikum am ersten Montag nach den
Osterferien freigeschaltet; die Bearbeitung der abgegebenen Bewerbungen durch die Schulen wird entsprechend ab dem ersten Dienstag nach den
Osterferien möglich sein. Bewerbungen sind demnach ab dem 04.04.2016 möglich.
Bewerbungen und Bearbeitungen für die Module 2 und 3 sind in der Frühjahrsanmelderunde bereits vier Wochen
vorher möglich (im Jahr 2016 also ab dem 07.03.2016). Für die Herbstanmelderunde beginnt die Vorphase für die Module 2 und 3
einheitlich am 05. Oktober.
Die Anmeldetermine der beruflichen Studiengänge im Überblick:
Für ein Praktikum im Herbst 2016:
• Modul 1: 04.04.2016 bis 15.05.2016
• Modul 2 und Modul 3: 07.03.2016 bis 15.05.2016
Für ein Praktikum im Frühjahr 2017:
• Modul 1: 15.10.2016 bis 15.11.2016
• Modul 2 und Modul 3: 05.10.2016 bis 15.11.2016
Stand: 21.04.2016
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Modul zu jedem Zeitraum angeboten wird. Um zu erfahren, wann die Module stattfinden, wählen Sie den Ihrer Hochschule bzw. Ihres Studiengangs entsprechenden Link:
- Kooperativer Bachelor/Master-Studiengang Ingenieurpädagogik bzw. Berufspädagogik/Ingenieurwissenschaften der FH Esslingen/PH Ludwigsburg
- Studiengang höheres Lehramt an Gymnasien
- Schulpraxissemester: Leitfaden für Studierende der Technikpädagogik der Universität Stuttgart
- Bachelor/Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik der Universität Hohenheim
- Studiengang Ingenieurpädagogik FH Aalen/PH Schw. Gmünd
- Informationen zum
Staatsexamensstudiengang Sozialpädagogik/Pädagogik
Stand: 26.02.2013
Ablauf des Anmeldevorgangs
Die persönlichen Daten, die auf der Anmeldeseite einzugeben sind, werden zunächst elektronisch an die ausgewählte Schule
übermittelt. Diese entscheidet über die Annahme. Eine Ablehnung ist auch dann möglich, wenn die Informationsseite im
Anmeldeverfahren noch freie Plätze anzeigt, da für die Fächer u.U. nicht genügend Klassen zur Verfügung
stehen.
Bei einer Ablehnung werden Sie per E-Mail informiert und müssen dann eine andere Praktikumsschule suchen.
Bei der Annahme erhalten Sie und das zuständige Seminare eine entsprechende E-Mail. Gleichzeitig werden die Daten in einer Datenbank
gespeichert (Keine Doppelanmeldungen)
Abmelden vom Praxissemester
Wenn aus studienorganisatorischen Gründen oder z.B. durch Beendigung des Lehramts-studiums absehbar ist, dass das Praxissemester oder
das Modul, für das Sie angemeldet sind, von Ihnen nicht wahrgenommen werden wird, sollten Sie sich umgehend bei der betreffenden
Schule und dem zuständigen Seminar abmelden. Dies sollte möglichst frühzeitig erfolgen, damit u.U. andere Studenten die
Chance haben, diesen Praktikumsplatz zu belegen.

Aktuelles
Ausbildungsstandards
Berufsschulen VD 2021, gültig für den Kurs R21
---------------------------------------------
Öffnungszeiten
und Ausleihbedingungen der Seminarbibliothek bis zum 07.03.2021
---------------------------------------------
Hinweis zu Reisekosten (Kauf von Bahncard)
---------------------------------------------
Stellenausschreibungen in Kultus und Unterricht
Baden-Württemberg