Biologie
Dr. Ulrich Bielefeld

Claudia Dreher

Corina Elfe

Robert Felch
Wir sind das Ausbildungsteam
Dr. Ulrich Bielefeld, Fachleiter, Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen
Claudia Dreher, Lehrbeauftragte und Fachberaterin, Mörike-Gymnasium Ludwigsburg
Corina Elfe, Lehrbeauftragte, Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart
Robert Felch, Fachleiter (Ellwangen), Rosenstein-Gymnasium Heubach
Hunor Karsa, Lehrbeauftragter und Fachberater, Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart
Hunor Karsa
Welche Fragen sind uns wichtig?
Eine kleine Auswahl:
- Wie kann man Schülerinnen und Schüler für die Biologie begeistern?
- Was bedeutet guter Biologie-Unterricht?
- Wie wird Biologie-Unterricht inhaltlich klar strukturiert?
- Wie bringt man die Klasse zum biologischen Denken?
- Wie können Methoden, Medien und Sozialformen dabei helfen?
- Welche Aspekte spielen beim Erstellen von Arbeitsmaterialien eine wichtige Rolle?
- Wie setzt man Experimente im Unterrichtsalltag ertragreich ein?
- Wodurch wird Biologie-Unterricht nachhaltig?
- Auf welche Weise kann man greifbare Unterrichtsergebnisse erzielen und für die Schülerinnen und Schüler sichern?
- Was ist an außerschulischen Lernorten (z.B. Freiland, Zoo, Museum) besonders zu beachten?
- … und natürlich noch einige mehr!
Freilandarbeit im Raum Stuttgart, auf der Ostalb und in einem Nationalpark der Alpen

Was lesen wir?
Zum Einstieg empfehlen wir zum Beispiel
- Gropengießer, Kattmann, Krüger: Biologiedidaktik in Übersichten, Aulis-Verlag, 2010
- Gropengießer, Harms, Kattmann (Hrsg): Fachdidaktik Biologie, Aulis-Verlag Deubner, 2013
- Hammann, Asshoff: Schülervorstellungen im Biologieunterricht, Klett/Kallmeyer-Verlag, 2014
- Kattmann, Ulrich: Schüler besser verstehen – Alltagsvorstellungen im Biologieunterricht, Aulis-Verlag, 2015
- Spörhase (Hrsg.): Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor, 2012
- Staeck: Zeitgemäßer Biologieunterricht: Eine Didaktik für die Neue Schulbiologie, Schneider-Verlag, 2010
- Stripf, R. (Hrsg.): Methodenhandbuch Biologie Bd. 1 + 2, Aulis-Verlag 2010
- Wilhelm, M. (Hrsg.): Wirksamer Biologieunterricht, Schneider-Verlag 2018
- Zeitschrift "Unterricht Biologie", Friedrich Verlag GmbH, Seelze
Welche Inhalte und Themen behandeln wir?
Unter anderem
- unsere aktuellen und zurückliegenden Bildungspläne
- Kennzeichen kompetenzorientierten Biologie-Unterrichts
- Strategien der Unterrichtsplanung von der Einzelstunde bis zum Jahresplan
- Verfahren der didaktischen Analyse, Reduktion und Rekonstruktion an ausgewählten Fachinhalten
- Formen des problemorientierten Unterrichts
- Möglichkeiten der kognitiven und affektiven Schüler-Aktivierung
- Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Umgang mit Heterogenität
- Medienauswahl und Medieneinsatz, Chancen digitaler Medien
- Experimentieren im Unterricht
- Lernformen im Zoo, Museum und Freiland
- Verfahren der Leistungsmessung und Leistungsbewertung
- Aspekte der Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Verschränkung und Zusammenarbeit mit affinen Fächern (insbesondere BNT und NWT)

Links zu den aktuellen Bildungsplänen
Bildungsplan 2004: www.bildungsplaene-bw.de/
-> Bildungspläne 2004-2015 -> Gymnasium -> Bildungsstandards -> Bildungsplan des Gymnasiums [pdf]
Bildungsplan 2016: www.bildungsplaene-bw.de/
-> Allgemeinbildende Schulen -> Bildungsplan Gymnasien -> Biologie [-> Download als pdf]
-> Allgemeinbildende Schulen > Bildungsplan Gymnasien -> BNT [-> Download als pdf]