Leitlinien
In den acht Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Werkreal-, Haupt- und Realschule) in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Meckenbeuren, Reutlingen, Rottweil und Schwäbisch Gmünd werden die angehenden Lehrkräfte in enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsschulen auf ihre künftigen Aufgabenfelder an den Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen professionell vorbereitet. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern nach einer Hospitationsphase im eigenständigen Unterricht den Erziehungs- und Bildungsauftrag zu erfüllen und in den unterschiedlichen Schularten auf der Grundlage einer fundierten Fachlichkeit differenziert zu unterrichten. Im Vorbereitungsdienst sind darüber hinaus folgende Bereiche Teil der Ausbildung: Interkulturelle Kompetenz, Medienkompetenz und -erziehung, Prävention, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gendersensibilität, Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit berufsethischen Fragestellungen fokussiert.
Die Entwicklung der Berufsfähigkeit, der Lehrerpersönlichkeit sowie die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sind wesentliche Ziele der Lehrerbildung. Als Expertinnen und Experten für Lehren und Lernen sowie für die Begleitung und Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern an den genannten Schularten kennzeichnet die angehenden Lehrkräfte folgendes Kompetenzprofil:
- Professionelle Unterrichtsplanung
- Unterrichten auf der Grundlage eines fundierten fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Wissens und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen
- Theoriebasierte Reflexion von Unterricht
- Pädagogisches Handeln und reflektierte Kommunikation mit Schülern, Eltern und Kooperationspartnern
- Professionelle Beziehungsgestaltung
- Gestaltung von Übergängen in den Beruf und auf weiterführende Schulen
- Diagnose, Beratung und Förderung
- Heterogenität im Sinne von Diversität, Inklusion, Bildung für nachhaltige Entwicklung